Nahwärme Hechenwang
Die Tiefbaumaßnahmen sind im Gange

Spatenstich am 02. Juni 2025
Informationen aus dem Bauzeitenplan (Stand 10.11.2025)
Stand der Arbeiten (12.11.25):
Bis Freitag, 14.11.2025, Fertigstellung Graben in Dorfstraße bis Gasthaus Saxenhammer
KW 47: Asphalteinbau/Feinplanie im Bereich Dorfstraße bis Gasthaus Saxenhammer
außerdem Asphaltfräsen Dorfstraße 22 bis Bauende; Leitungsgraben
Inbetriebnahme Heizzentrale bis Mitte November
Gerüstabbau Heizzentrale in KW 46 nach Abschluss der PV-Arbeiten am Gebäude
Informationsschreiben zum Baufortschritt (Stand 23.09.2025)
Information September 2025
Bauabschnitt 1: Biogas-Anlage bis Ortseingang (Abschluss in KW 39)
Bauabschnitt 2: Nord Ortseingang bis Heizzentrale
Bauabschnitt 3: Dorfstraße und Plattenweg Fichtl
Bauabschnitt 4: West Dorfstraße und Seitenstraße
Wir bitten etwaige Einschränkungen im Verkehrsfluss zu entschuldigen.
Die Anschlussnehmer werden direkt durch das ausführende Tiefbauunternehmen kontaktiert.
Abschluss der Wärmelieferungsverträge
Mit den Anschlussinteressenten werden aktuell die Verträge vereinbart.
Hier finden Sie die Vertragsversion inkl. aller Anlagen zum Download:
Wärmeliefervertrag
Anlage 1 - AVB Fernwärme
Anlage 2 - FFVAV
Anlage 3 - Preisblatt
Anlage 4 - Technische Anschlussbedingungen
Anlage 5 - Datenschutzinformation
Anlage 6 - Widerrufsformular
Anlage 7 - Wärmenetz
Vandalismus und Flugblatt-Verteilung
In den Weihnachtsferien sind Werbebanner des geplanten Projekts übersprüht worden (zu lesen auch im Landsberger Tagblatt) und einige Flugblätter verteilt worden.
Eine Richtigstellung und Gedanken dazu vom Klima-Manager der Gemeinde, Dr. Daniel Gehr, finden Sie hier:
RICHTIGSTELLUNG
Neu kalkuliert:
Grundpreis nochmals angepasst.
Steigen Sie jetzt noch ins Projekt ein!
Mit allen bisherigen Interessenten wurden Vor-Ort-Termine durchgeführt in denen die Einführung ins Haus, Weiterführung im Haus und die Anschluss-Situation individuell besprochen wurde. Nun finden die letzten Planungen statt, bevor die Ausschreibung beginnt. Aktuell ist ein Einstieg ins Projekt noch möglich, die Willenserklärung benötigen wir dann schnellstmöglich an info@gemeindewerke-windach.de
Hier der aktuelle Flyer:
FLYER
Die Anschlusspreise in der Übersicht:
Baukostenbeitrag 4.427 €
Vollanschluss inkl. Übergabestation und Puffer
< 20 kW 7.518 €
> 20 kW 8.280 €
Übergabestation wenn Puffer vorhanden: 4.440 €
Laufende Kosten pro Jahr
Grundpreis 200 €
Leistungspreis 30 €/kW
Arbeitspreis 12,5 ct/kWh
Um jederzeit flexibel ins Projekt einsteigen zu können, sichern Sie sich einen Vorhalte-/Blindanschluss. Einmalige Investitionskosten 3.000,- Euro.
Die Präsentation von LENA Services finden Sie hier:
PRÄSENTATION
Das Nahwärmenetz ist auch bereits zertifiziert:
ZERTIFIKAT
Um ein Teil des Nahwärmenetzes zu werden, benötigen wir folgende
Willenserklärung zurück:
WILLENSERKLÄRUNG
Vorteile des geplanten Nahwärmenetzes in Hechenwang
Die Wärme kommt klimafreundlich ohne fossile Brennstoffe aus dem Ort. Es sollen Abwärme der Biogasanlage und Holzhackschnitzel als regenerative Rohstoffe genutzt werden.
Der Anschlussnehmer bekommt die Wärme direkt in sein Gebäude geliefert und benötigt daher keine eigene Heizanlage mehr. Somit entfällt die oft zeitaufwendige Brennstoffbeschaffung und -anlieferung.
Brennstofflagerstätten (Öltanks, etc.) und der Kamin werden zukünftig nicht mehr benötigt. Dies spart Geld und schafft ein zusätzliches Raumangebot im Keller. Üble (Heizöl-) Gerüche und die Risiken von Hochwasserschäden mit Gefahrstoffen sind damit ausgeschlossen.
Für den Hauseigentümer entfallen die Kosten für den Kaminkehrer, für die Kesselwartung und -instandhaltung sowie den Strombedarf der Kesselanlage.
Ein Anschluss an ein Nahwärmenetz ist deutlich kostengünstiger als die Neuanschaffung eines herkömmlichen Wärmeerzeugers.
Jedes Heizsystem, egal ob Heizkörper oder Flächenheizung (Fußboden-oder Wandheizung) ist für einen Anschluss an die Nahwärmeversorgung geeignet.